Arbeiten Sie agil?
Suchen Sie eine Lösung zur Verwaltung Ihrer Tests?
Agiles Testen
mit SquashTM und Jira
Entscheiden Sie sich für SquashTM!
SquashTM lässt sich über das Xsquash-Plugin mit Jira, dem Softwareentwicklungswerkzeug Nr. 1 für agile Teams, verbinden, sodass Sie Tests in agilen Projekten verwalten können.
Warum SquashTM?

Dank Xsquash lässt sich SquashTM nahtlos in Jira integrieren, ohne dass sich die Arbeitsgewohnheiten ändern.
Jira bleibt das Werkzeug, das die Definition der Anforderungen (Epen, User Stories...) sowie die Sprints und Releases trägt. SquashTM ist das Werkzeug, mit dem Sie Ihr Testvermögen optimiert verwalten können.
SquashTM hilft Ihnen von Beginn des Projekts an, die Best Practices der Testaktivität zu übernehmen, um den Übergang zur Wartungsphase zu erleichtern, mit eventuellen methodologischen und organisatorischen Änderungen, die das Projektleben beeinflussen (Übergang von Scrum zu Kanban, Übergang zu TRA, turn-over...).

Eine relevante Lösung für Projekte und skalierbar auf das Unternehmen.
Mit SquashTM und Xsquash werden Tests, Ausführungen und alle testbezogenen Daten auf die SquashTM-Datenbank portiert: Die Last wird nicht auf die Jira-Instanz verlagert, so dass auch unternehmensweite Einsätze möglich sind.
Dieser unternehmensweite Einsatz von SquashTM wird durch die Anpassung von SquashTM an verschiedene Methoden (agil, V-Zyklus), verschiedene Projektphasen (Erstentwicklung, Weiterentwicklungen, Wartung), verschiedene Testarten (Akzeptanztests, Funktionstests, Nicht-Regressionstests, End-to-End-Tests ...), mit oder ohne Automatisierung, erleichtert.

Automatisieren Sie Ihre Tests, um mit den agilen Zyklen Schritt zu halten.
Kurze Entwicklungszyklen und häufige Lieferungen sind ein integraler Bestandteil von Agile. Testautomatisierung ermöglicht es Ihnen, häufig und gründlich auf Nicht-Regression zu testen, sodass Sie den Testaufwand auf die zuletzt entwickelten Funktionen konzentrieren können.
Mit SquashTM können Sie Ihre Tests in der Technologie und dem Ansatz Ihrer Wahl automatisieren (Schlüsselwort-Ansatz mit Cucumber und Robot Framework, in nativem JUnit-Code oder mit den proprietären Studios UFT und Ranorex). Sobald Ihr Test automatisiert ist, kann er von SquashTM oder Ihrem CI/CD aus gestartet werden. Die Ergebnisse der Ausführung werden direkt in SquashTM angezeigt und in Jira geteilt.
Wie es funktioniert ?
Mit Xsquash können Sie eine Schnittstelle zwischen SquashTM und Jira herstellen
für agiles Projektmanagement.
Es besteht aus zwei Komponenten:
-
ein Squash-Plugin: Xsquash4Jira (kompatibel mit Jira Data Center und Cloud)
-
eine Jira-Komponente, deren Art von der Art des Jira-Hostings (Data Center oder Cloud) abhängt:
o ein Xsquash-Plugin für Jira Data Center
o oder eine Xsquash-Anwendung für Jira Cloud

Funktionsdetails:

Visionnez notre vidéo de démo
Probieren Sie SquashTM + Jira aus:
Und wenn Sie eine Anleitung wünschen, folgen Sie der Lernprogramm Schritt für Schritt.
